Die Suche nach extrasolaren Planeten, also Planeten außerhalb unseres eigenen Sonnensystems, ist eines der aktivsten astronomischen Forschungsgebiete. Bisher kennen wir mehrere Tausend solcher so genannter Exoplaneten und wir erfahren immer mehr Details über deren Eigenschaften. Aber wie kommen die Verwandten der Erde und des Jupiters ins Universum und welche Zukunft haben diese? Das ist das Thema des heutigen Abends. Wir werden uns mit einer der spannendsten Fragen der Astrophysik – wie entstehen Planeten und Planetensysteme? – beschäftigten. Diese ist auch die Grundlage für die Suche nach möglichem Leben auf anderen Planeten.